WILLKOMMEN
(Zitat von Webseite des EBGB, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen)
BANK
Berner Kantonalbank, 3011 Bern
PC-KONTO: 30-106-9
IBAN: CH16 0079 0016 5853 7879 0
BIC/SWIFT: KBBECH22
PAYPAL
info@swisshelpdogs.ch
TWINT
+41 (0)78 905 05 15
NEWS
Do
11
Mär
2021
Eine Pilotstudie an der Universität Utrecht in Holland über die Kontamination der Pfoten von Assistenzhunden auf Durchfallbakterien (Enterobacteriaceae und Clostridium difficile) im Vergleich zu den Schuhsohlen ihrer Halter ergab, dass die Pfoten von Assistenzhunden sauberer sind, als Schuhsohlen. Keiner der 25 getesteten Hunde war mit entsprechenden Bakterien kontaminiert, während auf einer Probanden-Sohle das Clostridium-Bakterium gefunden wurde.
Das Studienergebnis entkräftet das Hygieneargument, welches häufig in Gesundheitseinrichtungen vorgeschoben wird, um Assistenzhunde nicht zuzulassen.
Forschungspublikation: https://www.mdpi.com/1660-4601/18/2/513
Do
27
Aug
2020
Das Kantonsspital Baden verfügt bereits seit 2008 über ein Konzept der Spitalhygiene zum Umgang mit Führhunden/Assistenzhunden und bestätigt, dass diese am Kantonsspital Baden (inkl. deren Krankentransporte) willkommen sind. Sicherheitshalber werden die Mitarbeiter entsprechend nachgeschult.
Vielen Dank für die prompte Rückmeldung und die vorbildliche Haltung!
Sa
25
Apr
2020
Nach einem unschönen Zwischenfall im Kiwi-Kino haben wir uns dort gemeldet und über Assistenzhunde und ihre Zutrittsrechte aufgeklärt.
Kiwi-Kino hat unser Anliegen ernst genommen und uns versichert, dass Assistenzhunde künftig mit in den Kino-Saal dürfen. Wir danken für die Zusammenarbeit und sind froh, dass es in Kiwi-Kinos künftig keine Zutrittsprobleme mehr geben wird!
Di
18
Feb
2020
Die Spitalregion Fürstenland Toggenburg, zu denen die beiden Akutspitäler Wil und Wattwil gehören, hat uns bestätigt, das eine umfassende Richtlinie für Assistenz- und Therapiehunden erarbeitet und operativ umgesetzt wurde.
Vielen Dank für die prompte Rückmeldung und die vorbildliche Haltung!
Di
18
Feb
2020
Kranke Kinder und Jugendliche erhalten heute von der Invalidenversicherung (IV) und der Krankenkasse kein Geld, wenn sie auf einen Assistenzhund angewiesen sind. Die IV richtet lediglich Beiträge an Erwachsene aus. Das soll sich ändern, findet der Bundesrat – und befürwortet eine entsprechende Motion des Luzerner FDP-Ständerats Damian Müller.
Fr
14
Feb
2020
Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts dürfte auch für die Schweiz wegweisend sein:
Eine Arztpraxis darf einer blinden Frau nicht aus hygienischen Gründen verbieten, mit ihrem Assistenzhund ins Wartezimmer zu gehen. Das Verbot, Hunde in die Praxis mitzunehmen, sei zwar scheinbar neutral formuliert. Tatsächlich benachteilige es die blinde Frau aber in besonderem Masse. Ohne ihren Hund müsse sich die Frau Unbekannten anvertrauen, sich anfassen und führen lassen. Dies komme einer Bevormundung gleich. Das Benachteiligungsverbot solle es Menschen mit Behinderung aber ermöglichen, so weit wie möglich ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen, so die Richter.
Sa
01
Feb
2020
Schon lange sinnvoll - jetzt europaweit in der Diskussion: Der Entwurf der Norm prEN 17210 berücksichtigt bei der Planung barrierefreier Umgebungen nun auch Nutzer von Begleithunden.
Quelle: www.nullbarriere.de
Do
30
Jan
2020
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) haben uns mitgeteilt, dass der Zutritt für Assistenzhunde zu den öffentlich zugänglichen Bereichen der UPD ab sofort erlaubt ist und die entsprechenden Stellen informiert wurden.
Am Haupteingang wurde unser "Hunde verboten - Assistenzhunde willkommen"-Aufkleber angebracht.
Wir danken dem UPD für die Unterstützung und prompte Umsetzung!
Mo
23
Dez
2019
Hilfe, uns wird mit
Weihnachten gedroht :-)
:-)Wir danken dem
anonymen Absender für den kreativen Weihnachtsgruss und wünschen an dieser Stelle all unseren Vereinsfreunden 🎄🎁 frohe
Festtage 🎉 🍾
Wir hören/lesen/sehen
uns nach unseren Betriebsferien ab 07.01.20 wieder.
Mo
21
Okt
2019
Unser Schulungs-Team durfte heute in der SAHB Brüttisellen (Kompetenzzentrum für Hilfsmittel) die Mitarbeiter zum Thema Assistenzhunde schulen.
Wir danken der sehr aufmerksamen Gruppe für das grosse Interesse und die vielen Fragen. Es war auch für unsere Referentinnen ein spannender Morgen.
Do
12
Sep
2019
Die Stiftung Claire & George hat gemeinsam mit HotellerieSuisse und Fachpartnern eine Broschüre zum Thema „Barrierefreiheit in Hotellerie und Gastronomie“ herausgegeben.
Wir durften beim Thema Assistenzhunde unterstützen. Heute haben wir ein paar Broschüren erhalten und sie ist richtig toll geworden! Das Thema Assistenzhunde durfte eine ganze A4-Seite einnehmen (Seite 21).
Danke Claire & George für diesen wichtigen Leitfaden!
So
11
Aug
2019
Während unseren Betriebsferien haben sich über 330 Mails sowie diverse FB-Nachrichten angesammelt, die wir nun fleissig abarbeiten.
Habt also Geduld, falls ihr noch auf Antwort wartet...Zum Neustart und zum Lehrbeginn unserer Leandra haben wir uns erstmal ein paar Donuts bestellt.
Die kann man übrigens bei Tasty Donuts & Coffee Winterthur auch auf dem Postweg bekommen. Wir haben eine Surprise-Box bestellt und wurden sogar mit unseren eigenen Logo-Donuts überrascht. Die schmeckten natürlich doppelt so gut :-).
So
04
Aug
2019
Wir sagen ❤️ DANKE ❤️ an alle Hunde, die als tierische Assistenz in Ausbildung oder im Einsatz stehen.
Do
29
Nov
2018
Nach einem unschönen Zwischenfall in einer Sprüngli-Filiale haben wir uns mit der bekannten Confiserie in Verbindung gesetzt und über Assistenzhunde und ihre Zutrittsrechte aufgeklärt. Sprüngli hat unser Anliegen sehr ernst genommen und entsprechend reagiert:
So hat uns Sprüngli nicht nur versichert, dass Assistenzhunde in sämtlichen Filialen willkommen sind, sondern auch entsprechende interne Sensibilisierungs-Massnahmen ergriffen, um weitere Zwischenfälle zu verhindern.
Zwischenzeitlich wurden alle FilialleiterInnen über den Umgang mit Kunden in Begleitung von Assistenzhunden nachgeschult und mit einem Infoschreiben gebeten, die Vorgaben sorgfältig durchzulesen und an all ihre Mitarbeiter weiterzuleiten. Sprüngli hat darüber hinaus unser Merkblatt auf ihrer Intranet-Seite veröffentlicht und somit dauerhaft für alle Mitarbeiter zugänglich gemacht.
Wir danken Sprüngli, dass sie sich unserem Anliegen angenommen haben und wichtige Massnahmen zur Sicherung von Barrierefreiheit und Inklusion für Assistenzhunde-Teams ergriffen haben.
Fr
09
Nov
2018
Unsere Glücksfee hat entscheiden: Die GewinnerIn des ASS-Malwettberwerbes ist:
Anja (7) aus Uettligen.
Herzliche Gratulation!
Mo
05
Nov
2018
Unser Engagement wurde mit dem PrixSana gewürdigt.
Der PrixSana ist der höchstdotierte Gesundheitspreis der Schweiz und wird jährlich von der Fondation Sana an Personen verliehen, welche sich uneigennützig zum Wohle ihrer Mitmenschen einsetzen.
Unsere Präsidentin und Mitbegründerin zählte zu den GewinnerInnen und durfte den Preis an der Verleihung vom 3. November im Paraplegikerzentrum Nottwil LU entgegen nehmen. Die Auszeichnung wurde von TV-Moderator Nik Hartmann moderiert.
Fr
31
Aug
2018
Das Kantonsspital Winterthur hat uns bestätigt, dass Assistenzhunde sowohl als Besucher- wie auch als Patientenbegleitung willkommen sind.
Wir danken dem KSW für die sympathische Zusammenarbeit und den unkomplizierten Austausch.
Mi
08
Aug
2018
Die Arztpraxis Hittnau AG heisst Assistenzhunde willkommen.
Wir danken der Praxis für den unkomplizierten Austausch.
Di
07
Aug
2018
Die Klinik Schützen bestätigt, dass Assistenzhunde sowohl ambulant wie auch stationär willkommen sind. Dies gilt gleichsam für die Ambulatorien Aarau und Rheinfelden.
Wir haben die Klinikleitung bei der Ausarbeitung eines internen Merkblatts unterstützen dürfen und danken an dieser Stelle für die freundliche Zusammenarbeit.
Do
28
Jun
2018
Mitgliederfoto
Wir danken dem Assistenzhunde-Team für das wundervolle Foto und die Mitteilung, dass auch beim Spital Bülach kein Problem beim Zutritt/Aufenthalt mit Assistenzhund besteht.
Di
01
Mai
2018
Letzte Woche ist im Newsletter des Schweizerischen Drogistenverbandes ein Beitrag zur Sensibilisierung der Mitgliedsbetriebe (rund 505 Drogerie-Verkaufsstellen) erschienen.
Wir danken dem Fachverband für die tolle Zusammenarbeit und das vorbildliche Engagement!
Mi
21
Mär
2018
Die LIPO Einrichtungsmärkte AG haben uns nicht nur den Zutritt mit Assistenzhund für all ihre 22 Filialen bestätigt, sondern überdies mehrere Massnahmen ergriffen, um den Zutritt zu gewährleisten.
BRAVO LIPO!
Mo
12
Mär
2018
Bei der Clienia Littenheid AG (Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherpaie) sind Assistenzhunde in allen öffentlich zugänglichen Bereichen willkommen.
Mo
26
Feb
2018
In der aktuellen Ausgabe des MIGROS-Magazins findet sich auf Seite 43 ein Beitrag über Blindenführhunde und eine Zusatzinformation bezüglich dem Zutritt mit Assistenzhund.
Leider bezieht sich die Zutrittsinformation nur auf „Migros-Filialen“. Anders als bei den Berichten ihrer Mitbewerber (Coop. Volg) und entgegen der uns vorliegenden Zutritts-Information, ist es der Migros (trotz unserer An- und mehrmaliger Nachfrage seit Juli 17) nicht gelungen, ein öffentliches Zutrittsstatement für all ihre Ladenformate zu publizieren.
Sa
17
Feb
2018
Nun hat auch BurgerKing bestätigt, dass Assistenzhunde in allen Filialen der Schweiz Zutritt haben.
Vielen Dank!
Mo
05
Feb
2018
Die Arena Kino's haben uns den Zutritt für Assistenzhunde schriftlich garantiert. Der Assistenzhund muss als solcher erkennbar sein (Kenndecke) und auf Verlangen sind entsprechende Nachweise vorzulegen (Ausweis, Ausbildungsnachweis, ärztl. Attest etc.).
Dem Betreiber ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Assistenzhunde-führer auf die anderen Besucher Rücksicht nehmen (z.B. aufgrund von Angst vor Hunden, Allergien etc.).
Fr
19
Jan
2018
Mitgliederbeitrag von: anonym
Keine Probleme beim Zutritt in Wartebereich, Behandlungsraum, psych. Ambulatorium
Do
11
Jan
2018
Heute ist in der Verbands- und Branchenzeitung «Fleisch und Feinkost» der versprochene Beitrag zur Sensibilisierung der Mitgliedsbetriebe des Schweizer Fleischfachverbandes (rund 1200 Fleischverkaufsstellen) erschienen.
Wir danken dem Fachverband für die tolle Zusammenarbeit und das vorbildliche Engagement!
Mi
20
Dez
2017
Versand unserer Weihnachtskarten an Mitglieder & Partner
Mo
18
Dez
2017
Der Schweizerische Fleisch-Fachverband (SFF) hat uns ebenfalls bestätigt, dass sie ihren Mitgliedsbetrieben (rund 1200 Fleischverkaufsstellen) empfehlen, Menschen in Begleitung ihrer Hilfshunde im Sinne des Behinderten-Gleichstellungsrechts und der Hygiene-Verordnung des EDI barrierefreien Zutritt zu gewähren.
Zur Sensibilisierung der Mitgliedsbetriebe wird der Verband einen Beitrag in der Verbands- und Branchenzeitung «Fleisch und Feinkost» publizieren. Wir freuen uns, dass wir den Verband bei der Erstellung des Berichts unterstützen dürfen.
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und danken dem Fachverband für das vorbildliche Engagement!
Fr
01
Dez
2017
Der Schweizer Apothekerverband "PharmaSuisse" hat sich aufgrund unserer Anfrage bei mehreren ihrer Mitgliedsbetrieben erkundigt, wie die aktuelle Praxis betreffend Assistenzhunden aussieht.
Ausnahmslos alle angefragten Apotheken – auch diejenigen, die speziell für die Qualitätssicherung verantwortlich sind – haben das gleiche geantwortet: Der Zutritt mit Assistenzhund ist kein Problem!
PharmaSuisse sieht daher keinen Handlungsbedarf bezüglich einer konkreten Kommunikation, bestätigt aber, dass sie ihren Mitgliedsbetrieben (rund 1500 Apotheken) empfehlen, Menschen in Begleitung ihrer Hilfshunde im Sinne des Behindertengleichstellungsrechts barrierefreien Zutritt zu gewähren. Wir danken PharmaSuisse für diese positive Haltung und Rückmeldung!
Fr
24
Nov
2017
Im Oktober haben wir berichtet, dass sich der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) unserem Anliegen nach Sensibilisierung seiner Mitgliederbetriebe zum Thema "Zutritt mit Assistenzhund" annehmen und einen entsprechenden Beitrag in der Verbandszeitschrift publizieren wird.
Heute ist der versprochene Beitrag über Assistenzhunde und deren Zutrittsrechte im "panissimo" zweisprachig (DE/FR) erschienen. "Panissimo" ist das offizielle Publikationsorgan des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes und führend in der Branche (Rund 3000 Bäckerei/Konditorei/Confiserie-Verkaufsstellen).
Wir danken dem SBC für dieses tolle Engagement!
Sa
04
Nov
2017
Kein Problem mit Assistenzhund
Anmerkung unsererseits:
In den AGB's von Zoo Zürich steht unter Punkt 4.10.:
Das Mitführen von Hunden und anderen Tieren ist im Zoo Zürich nicht erlaubt. Ausnahmen sind gekennzeichnete Blindenführhunde und gekennzeichnete Hilfshunde für motorisch behinderte Menschen. Es stehen Hundeboxen zur Verfügung (bitte Kasse 1 kontaktieren).
Wir haben Zoo Zürich kontaktiert und um Änderung der Formulierung "Blindenführhunde und gekennzeichnete Hilfshunde" in "gekennzeichnete Assistenzhunde" gebeten, um alle Formen von Assistenzhunden zu berücksichtigen. Die Antwort ist noch ausstehend.
Sa
04
Nov
2017
von: Aurelio
Ich war mit Bosshart Reisen AG samt Assistenzhund nach Norwegen gereist. Die Reise wurde super organisiert, ich hatte nie Zutrittsprobleme, auch nicht im Hotel. Bosshart hat alles perfekt geregelt.
Mi
18
Okt
2017
Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) hat sich unserem Anliegen nach Sensibilisierung seiner Mitgliederbetriebe (rund 3000 Bäckerei-Confiserie-Verkaufsstellen) zum Thema "Zutritt mit Assistenzhund" angenommen.
Der Verband wird seinen Mitgliederbetrieben empfehlen, Assistenzhunde im Kundenbereich zuzulassen. Zudem wird der SBC einen Beitrag über Assistenzhunde und deren Zutrittsrechte in der Verbandszeitung publizieren.
Wir danken dem SBC für dieses tolle Engagement!
Do
28
Sep
2017
In der aktuellen Ausgabe des VOLG-Magazins "Öise Lade" (heute erschienen) findet sich auf Seite 49/51 ein toller Beitrag über Assistenzhunde und deren Zugangsrecht.
Wir durften VOLG beim Erstellen dieses Beitrags gemeinsam mit einem Mitglied und Assistenzhund unterstützen und freuen uns über das tolle und informative Ergebnis. DANKE VOLG!
Mo
25
Sep
2017
Eines unserer Mitglieder hat sich an uns gewandt, weil es in einer Geschäftsstelle von CHICKERIA Probleme beim Zugang mit Assistenzhund gab. Wir haben CHICKERIA (die übrigens zur Migros-Gruppe gehört) angeschrieben und über die wertvollen Dienste der Assistenzhunde sowie deren Zugangsrechte aufgeklärt.
Heute kam die Rückmeldung:
"Wir können Ihnen an dieser Stelle zusichern, dass Assistenzhunde nicht mehr unter das allgemeine Hundeverbot in den Chickeria-Betrieben fallen. Bedingung für diese Ausnahme ist jedoch das Tragen der speziellen Kennzeichnung, damit sowohl die Gäste als auch die Mitarbeitenden über den Grund des Hundes im Restaurant sofort Bescheid wissen. "
Sa
16
Sep
2017
Die Antwort von IKEA Schweiz dauerte zwar ein bisschen, ist aber positiv: "Gerne bestätigen wir Ihnen, dass Blindenführhunde und Assistenzhunde selbst-verständlich auch bei IKEA Schweiz willkommen sind."
Fr
01
Sep
2017
von: anonym
Ich hatte positive Erfahrungen bei der Mitnahme von Assistenzhund bei:
- Kinderzoo Rapperswil
- Badi Turbenthal ZH
- Älplibahn Malens (Assistenzhund fährt kostenlos nach Vorlage Ausweis)
Mi
23
Aug
2017
SWISS HELPDOGS hat beim VRS (Vereinigung Rettungssanitäter Schweiz), der Inhaberin des Markenschutzrechts, um Erlaubnis für die Verwendung des "Star-of-Life"-Logos auf Kenndecken gebeten. Wir schlugen vor, den Stern ausschliesslich in rot, schwarz oder weiss und nur mit einem entsprechendem "Hunde"-Symbol in der Mitte zur verwenden (siehe Vorschlagbild links). Trotz mehrmaliger Nachfrage und Telefonat bleibt der VRS-Vorstand bei der Meinung, dass das Zeichen "im Zusammenhang mit Hunden nicht eingesetzt werden kann und soll". Die Verwendung des Sterns - egal in welcher Farbe/Abwandlung - auf Kenndecken/Patches ist also in der Schweiz untersagt.
Ebenso geschützt ist das "Rote Kreuz" und der Aescolap-Stab. Auch diese dürfen nicht verwendet werden.
Di
22
Aug
2017
Assistenzhunde haben ein gesetzliches Zutrittsrecht, auch dort, wo Hunde normalerweise nicht erlaubt sind.
Wir unterstützen Unternehmen und Behörden dabei, Menschen mit Handicap ein selbstständiges, selbstbestimmtes und barrierefreies Leben zu ermöglichen, in dem sie den Eingangsbereich-Aufkleber "Assistenzhunde Willkommen" kostenlos bei uns beziehen können.
Sa
12
Aug
2017
Im August 2017 hat sich unter dem Slogan „Gemeinsam stark für Assistenzhundeteams in D/AT/CH“ eine Gruppe von Personen, bestehend aus Trainern, Betroffenen und Organisationen/Vereinen gefunden, welche dieselben Ziele und Interessen im Bereich des Assistenzhundewesens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfolgen.
Die Verfolgung dieser Ziele und Interessen soll dem Wohle und der Förderung von zufriedenen und positiv motivierten Assistenzhundeteams (natürlich sowohl Hund als auch Mensch) dienen, die Zusammenarbeit der verschiedenen Personengruppen fördern und für einen allgemein standardisierten Ablauf gemäß aktuellsten Erkenntnissen und Wissensständen im Assistenzhundewesen sorgen.
Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen!
Mo
22
Mai
2017
In der aktuellen Ausgabe der Coop-Zeitung ist der Beitrag "Assistenzhunde bei Coop willkommen" erschienen, welcher in Zusammenarbeit mit SWISS HELP DOGS entstanden ist. Die Coop-Zeitung mit ihren drei Sprachausgaben in Deutsch, Französisch und Italienisch ist das grösste Printmedium der Schweiz und erscheint wöchentlich. Die Auflage beträgt über 2,5 Millionen Exemplare.
Ebenso ist der durch uns angestossene Webseiten-Eintrag "Auch beim Einkauf möchten wir blinde oder sehbehinderte Kundinnen und Kunden – genauso wie anderweitig handicapierte – bestmöglich unterstützen. Deshalb sind in allen unseren Verkaufsstellen gekennzeichnete und ausgebildete Assistenz- oder Blindenführhunde selbstverständlich willkommen – und das auch zu Trainingszwecken." inzwischen online. Danke für die tolle Zusammenarbeit und Bravo COOP!
>> Download
So
16
Apr
2017
Auf der Plakat-Kampagne der Schweizerischen Schule für Blindenführhunde steht ein toller Satz: "Hunde geben, ohne etwas dafür zu verlangen. Geben sie dem besten Freund des Menschen bitte den Platz in der Gesellschaft, den er verdient."
Di
04
Apr
2017
Menschen mit Behinderungen sind nach wie vor Benachteiligungen ausgesetzt. 13 Jahre nach Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) heisst erstmals ein Schweizer Gericht eine Klage wegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen gut. Wer Menschen aufgrund Ihrer Behinderungen den Zutritt verwehrt, handelt diskriminierend. Der Gerichtsentscheid unterstreicht die Bedeutung des im Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) vorgesehenen Beschwerderechts von Behindertenorganisationen.
Do
23
Mär
2017
Gemäss HotellierieSuisse werden zurzeit die Kriterien zur Barrierefreiheit in der Schweizer Hotellerie aufgenommen und über die Schweizer Hoteldatenbank auf www.swisshoteldirectory.ch publiziert sowie an Schweiz Tourismus und weitere Tourismusorganisationen und -anbieter distribuiert, mit dem Ziel, diese Informationen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. In diesem Kontext wurde unsere Anfrage hinsichtlich Assistenzhunden an die Projekt-Begleitgruppe weitergeleitet, welche auch die zu erfassenden Kriterien zu Barrierefreiheit erarbeitet hat.
Sa
11
Mär
2017
Die VALORA-Gruppe (K-Kioske, Avec, Press&Books etc.) hat bestätigt, dass Assistenzhunde in sämtlichen Verkaufsstellen willkommen sind.
Di
07
Mär
2017
Die FENACO-Gruppe hat bestätigt, dass Assistenzhunde in sämtlichen Verkaufsstellen willkommen sind und einen entsprechenden Eintrag auf Ihrer Webseite erstellt.
Di
31
Jan
2017
MIGROS gewährt ausgewiesenen Assistenzhunden - als Konsequenz ihres Versprechens des hindernisfreien Ladeneinrichtens - Zutritt. Dies gilt für alle Unternehmen der Migros (siehe hier).
Mo
30
Jan
2017
Manor hat bestätigt, dass sie Assistenzhunde offiziell als medizinisches Hilfsmittel anerkennen und somit Zutritt in sämtliche Abteilungen ihrer Warenhäuser gewähren.
So
29
Jan
2017
Müller Drogerie Schweiz haben Assistenzhunde uneingeschränkt Zutritt. Das Personal wird diesbezüglich geschult.
Sa
28
Jan
2017
SPAR hat bestätigt, dass Assistenzhunde in allen Märkten willkommen sind. SPAR prüft zudem die Anbringung des Hinweises "Assistenzhunde Willkommen" an der Eingangstür.
Do
19
Jan
2017
Ab heute können sich Assistenzhunde-Teams im ersten und einzigen Schweizer Assistenzhunderegister eintragen lassen.
Do
12
Jan
2017
Lidl Schweiz hat bestätigt, dass Assistenzhunde willkommen sind und einen entsprechenden Eintrag auf ihrer Webseite aufgeschaltet.
Mi
28
Sep
2016
Die Coop-Gruppe hat uns bestätigt, dass Assistenzhunde in sämtlichen Geschäftsstellen willkommen sind.
So
26
Jun
2016
EIN HUND FÜR DIE SCHWERSTEN STUNDEN
Viele US-Soldaten sind durch Kriege schwer traumatisiert. Manche finden ihren Frieden nur durch speziell trainierte Hunde.
So
15
Mär
2015
Seit 2008 befindet sich ein „Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Anwendung des Grundsatzes der Gleichbehandlung ungeachtet der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung“ in der Beratung. In einem Kompromissvorschlag dazu heisst es in Absatz 12b: „Ein effektiver diskriminierungsfreier Zugang kann auf verschiedenen Wegen gewährleistet werden, darunter auch mit Hilfe des Konzepts des ‚Design für Alle‘ und indem Menschen mit Behinderungen die Verwendung von Hilfsmitteln erleichtert wird, einschließlich von Hilfen für Mobilität und Zugang, wie etwa anerkannte Blindenführ- oder Assistenzhunde. (Details)
Do
01
Jan
2015
In Österreich gibt es seit 1. Januar 2015 eine einheitliche gesetzliche Definition von Assistenzhunden.
Diese ist im Bundesbehindertengesetz § 39a eingetragen. Assistenzhunde sind dadurch von einer allfälligen Maulkorb- und Leinenpflicht befreit und haben freien Zugang zu öffentlichen Orten, Gebäuden und Dienstleistungen.
Assistenzhunde führen fortan ein einheitliches Logo auf dem Brustgeschirr, dem Halsband oder auf der Kenndecke, so dass man sie leicht erkennen kann.
>> Details
*** MITGLIEDSCHAFTEN ***
SwissHelpDogs (SHD)
Oberfeldweg 5b
CH - 4704 Niederbipp BE
Geschäftszeiten: DI-FR
+41 (0)78 905 05 15
Telefon-Zeiten:*
DI - FR 11:00h - 12:00h
*Wir bearbeiten generell keine Combox oder SMS/WhatsApp-Nachrichten und sind nur zu den angegebenen Zeiten telefonisch erreichbar.
Kontaktformular | Partner | Mitglieder-Login | Ausbildner-Login