• START
      • ÜBER UNS
        • Verein
        • Engagement
        • Meilensteine
        • Team
        • VIP's
        • Statuten
        • Kontakt
        • Anfahrtsbeschreibung
      • NEWS & BILDER
        • News
        • Medien & Presse
        • Mitgliederbeiträge
      • PARTNER & SPONSOREN
      • MITGLIEDSCHAFT & REGISTRIERUNG
        • Förder-Mitgliedschaft
        • Solidar-Mitgliedschaft
        • Premium-Mitgliedschaft
        • Lizenz-Mitgliedschaft
      • SPENDEN
      • ASSISTENZHUNDE
        • Definition
        • Fachbereiche
        • Abgrenzungen
        • Kennzeichnung
        • Ausbildungsformen
        • Finanzierung
        • Sonderrechte
        • Verhalten bei Begegnung
        • Kurzfilme
      • AUSBILDUNG MIT SHD
        • Konzept
        • Voraussetzungen
        • Ausbildungs-Vorbereitung
        • Basis-Ausbildung
        • Fach-Ausbildung
        • Prüfungs-Vorbereitung
        • Prüfung
        • Gesundheit & Hygiene
        • Assistenzhunde-Pass
        • Qualitätssicherung
        • Re-Qualifikation
        • Assistenznehmer-Kodex
        • Zusammenfassung
      • AUSBILDNER
        • SHD-Ausbildner
        • anerkannte Drittstellen
        • SHD-Ausbildner werden
      • SHD-HUNDE
      • RECHT & ZUTRITT
        • Rechtsgrundlagen
        • Lebensmittelbereiche
        • Gesundheitseinrichtungen
        • Öffentliche Verkehrsmittel
        • Mietobjekte
        • Flugreisen
        • Arbeitsplatz
      • AGENDA
      • SERVICE
        • Downloads
        • Infoabend
        • Zahlungsinformationen
        • Auftragsfeedback
        • Haustierversicherung
        • Meldung Zutrittsproblem
        • Spendensammelkonto
        • spenden sammeln
        • Einreiche-Formular
        • Erste-Hilfe-Kurs
        • Links
      • SHOP
  • START
SHD-Logo
  • ÜBER UNS
  • NEWS & BILDER
  • PARTNER & SPONSOREN
  • MITGLIEDSCHAFT & REGISTRIERUNG
  • SPENDEN
  • ASSISTENZHUNDE
  • AUSBILDUNG MIT SHD
    • Konzept
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungs-Vorbereitung
    • Basis-Ausbildung
    • Fach-Ausbildung
    • Prüfungs-Vorbereitung
    • Prüfung
    • Gesundheit & Hygiene
    • Assistenzhunde-Pass
    • Qualitätssicherung
    • Re-Qualifikation
    • Assistenznehmer-Kodex
    • Zusammenfassung
  • AUSBILDNER
  • SHD-HUNDE
  • RECHT & ZUTRITT
  • AGENDA
  • SERVICE
  • SHOP
  • ÜBER UNS
    • Verein
    • Engagement
    • Meilensteine
    • Team
    • VIP's
    • Statuten
    • Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
  • NEWS & BILDER
    • News
    • Medien & Presse
    • Mitgliederbeiträge
  • PARTNER & SPONSOREN
  • MITGLIEDSCHAFT & REGISTRIERUNG
    • Förder-Mitgliedschaft
    • Solidar-Mitgliedschaft
    • Premium-Mitgliedschaft
    • Lizenz-Mitgliedschaft
  • SPENDEN
  • ASSISTENZHUNDE
    • Definition
    • Fachbereiche
    • Abgrenzungen
    • Kennzeichnung
    • Ausbildungsformen
    • Finanzierung
    • Sonderrechte
    • Verhalten bei Begegnung
    • Kurzfilme
  • AUSBILDUNG MIT SHD
    • Konzept
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungs-Vorbereitung
    • Basis-Ausbildung
    • Fach-Ausbildung
    • Prüfungs-Vorbereitung
    • Prüfung
    • Gesundheit & Hygiene
    • Assistenzhunde-Pass
    • Qualitätssicherung
    • Re-Qualifikation
    • Assistenznehmer-Kodex
    • Zusammenfassung
  • AUSBILDNER
    • SHD-Ausbildner
    • anerkannte Drittstellen
    • SHD-Ausbildner werden
  • SHD-HUNDE
  • RECHT & ZUTRITT
    • Rechtsgrundlagen
    • Lebensmittelbereiche
    • Gesundheitseinrichtungen
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Mietobjekte
    • Flugreisen
    • Arbeitsplatz
  • AGENDA
  • SERVICE
    • Downloads
    • Infoabend
    • Zahlungsinformationen
    • Auftragsfeedback
    • Haustierversicherung
    • Meldung Zutrittsproblem
    • Spendensammelkonto
    • spenden sammeln
    • Einreiche-Formular
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Links
  • SHOP
Schweizer Fach-, Koordinations-, Ausbildungs-, Prüf- & Registrierstelle für Assistenzhunde
  • Konzept
  • Voraussetzungen
  • Ausbildungs-Vorbereitung
  • Basis-Ausbildung
  • Fach-Ausbildung
  • Prüfungs-Vorbereitung
  • Prüfung
  • Gesundheit & Hygiene
  • Assistenzhunde-Pass
  • Qualitätssicherung
  • Re-Qualifikation
  • Assistenznehmer-Kodex
  • Zusammenfassung

 

 

 

VORAUSETZUNGEN


Grundlagen

Die Ausbildung eines Assistenzhundes mit SwissHelpDogs ist an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Wir legen insbesondere Wert darauf, dass

 

  • der Bedarf an tierischer Assistenz fachärztlich erwiesen ist
  • die Eignung als Assistenzhundehalter nach sozialversicherungsrechtlichen Grundsätzen erwiesen ist
  • der Assistenzhund gemeinsam mit dem Betroffenen im selben Haushalt in der Schweiz lebt
  • der Assistenzhund für das jeweilige Einsatzgebiet geeignet ist (konstitutionell/gesundheitlich/wesensmässig)
  • das Fachwissen des Ausbildners vorhanden ist

 

Voraussetzungen für künftige Assistenznehmer

  • eine erhebliche und voraussichtlich anhaltende, ärztlich eindeutig gem. ICD-10 festgestellte körperliche, sensorische, intellektuelle, kognitive, neurologische oder psychische Behinderung, Erkrankung oder Entwicklungsstörung
  • ein daraus resultierender, nachvollziehbarer und dauerhafter Bedarf an Unterstützung durch einen Assistenzhund 
  • Wohnsitz in der Schweiz oder Fürstentum Lichtenstein
  • volljährig/mündig oder Unterstützung durch eine im gleichen Haushalt lebende Bezugsperson (z.B. bei Kindern ein Elternteil)
  • erwiesene Eignung als Assistenzhunde-Halter
  • einwandfreier Leumund

Voraussetzungen für künftige ASSISTENZHUNDE

  • zugelassen sind Hunde aller Rassen und Mischlinge 
  • der (künftige) Hund muss mit dem Betroffenen im selben Haushalt leben
  • der (künftige) Hund muss für das jeweilige Einsatzgebiet geeignet sein (konstitutionell, gesundheitlich und wesensmässig)
  • das Höchstalter des (künftigen) Hundes bei Ausbildungsbeginn beträgt 5 Jahre
  • es besteht keine Kastrationspflicht (gesundheitliche und persönliche Indikationen sollten mit dem Ausbildner oder einem Tierarzt individuell beraten werden)
  • der (künftige) Hund muss ordnungsgemäss gechipt sein
  • der (künftige) Hund muss in einem EU-Heimtierpass eingetragen sein
  • der (künftige) Hund muss behördlich registriert sein (Schweizer Gemeinde/Amicus) 

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ's)

  • Gibt es Vorgaben bezüglich der Rasse des künftigen Assistenzhundes?

    Nein, es sind alle Rassen und Mischlinge zugelassen, sofern der Hund gesundheitlich, wesensmässig und konstitutionell für die künftige Aufgabe geeignet ist.

  • Besteht bei SwissHelpDogs eine Kastrationspflicht für die Hunde?

    nein, es besteht keine Kastrationspflicht. Gesundheitliche und persönliche Indikationen hierzu sollten mit dem Ausbildner oder einem Tierarzt individuell beraten werden

  • Wann soll mit der Suche nach einem geeigneten Hund begonnen werden?

    Wenn noch kein potenzieller Assistenzhund vorhanden ist, ist es ratsam mit der Suche nach einem Welpen/Junghdzu warten, bis ein Ausbildungsplatz gefunden wurde, damit der Ausbildner bei der Hundesuche unterstützen kann - auch wenn dadurch möglicherweise zusätzliche Kosten entstehen!

    Die Ausbildner haben oft Kontakte zu entsprechenden Züchtern oder Vermittlungsstellen und wissen genau, worauf bei der Auswahl zu achten ist. Das kann böse Überraschungen verhindern und das Risiko verringern, dass der Hund infolge gesundheitlicher oder wesensmässiger Defizite aus der Ausbildung fällt und alle bis dahin angefallenen Ausbildungskosten vergebens investiert wurden.

© www.swisshelpdogs.ch © 

Diese Seite ist urheberrechtlich geschützter Bestandteil des Ausbildungs- & Qualitätssicherungs-Konzepts "QUAKA" 

Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Form benutzt, was weibliche Beteiligte nicht ausschliessen soll


Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

*** MITGLIEDSCHAFTEN ***


Anschrift


SwissHelpDogs (SHD)

Oberfeldweg 5b

CH - 4704 Niederbipp BE


Geschäftszeiten: DI-FR

E-MAIL


info(at)swisshelpdogs.ch





FACEBOOK


@swisshelpdogs





INSTAGRAM


swisshelpdogs





TELEFON


+41 (0)78 905 05 15


Telefon-Zeiten:*

DI - FR 11:00h - 12:00h



*Wir bearbeiten generell keine Combox oder SMS/WhatsApp-Nachrichten und sind nur zu den angegebenen Zeiten telefonisch erreichbar. 

Kontaktformular | Partner |QUAKA | Mitglieder-Login | Ausbildner-Login 

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Made with ♥ by Swisshelpdogs.ch, © 2015 -2021
Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Showcase Marketplace Custom layout
  • Nach oben scrollen