VORAUSETZUNGEN
Die Ausbildung eines Assistenzhundes mit SwissHelpDogs ist an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Wir legen insbesondere Wert darauf, dass
Nein, es sind alle Rassen und Mischlinge zugelassen, sofern der Hund gesundheitlich, wesensmässig und konstitutionell für die künftige Aufgabe geeignet ist.
nein, es besteht keine Kastrationspflicht. Gesundheitliche und persönliche Indikationen hierzu sollten mit dem Ausbildner oder einem Tierarzt individuell beraten werden
Wenn noch kein potenzieller Assistenzhund vorhanden ist, ist es ratsam mit der Suche nach einem Welpen/Junghdzu warten, bis ein Ausbildungsplatz gefunden wurde, damit der Ausbildner bei der Hundesuche unterstützen kann - auch wenn dadurch möglicherweise zusätzliche Kosten entstehen!
Die Ausbildner haben oft Kontakte zu entsprechenden Züchtern oder Vermittlungsstellen und wissen genau, worauf bei der Auswahl zu achten ist. Das kann böse Überraschungen verhindern und das Risiko verringern, dass der Hund infolge gesundheitlicher oder wesensmässiger Defizite aus der Ausbildung fällt und alle bis dahin angefallenen Ausbildungskosten vergebens investiert wurden.
© www.swisshelpdogs.ch ©
Diese Seite ist urheberrechtlich geschützter Bestandteil des Ausbildungs- & Qualitätssicherungs-Konzepts "QUAKA"
Zur besseren Lesbarkeit wird jeweils die männliche Form benutzt, was weibliche Beteiligte nicht ausschliessen soll
*** MITGLIEDSCHAFTEN ***
SwissHelpDogs (SHD)
Oberfeldweg 5b
CH - 4704 Niederbipp BE
Geschäftszeiten: DI-FR
+41 (0)78 905 05 15
Telefon-Zeiten:*
DI - FR 11:00h - 12:00h
*Wir bearbeiten generell keine Combox oder SMS/WhatsApp-Nachrichten und sind nur zu den angegebenen Zeiten telefonisch erreichbar.
Kontaktformular | Partner |QUAKA | Mitglieder-Login | Ausbildner-Login