• START
      • ÜBER UNS
        • Verein
        • Engagement
        • Meilensteine
        • Team
        • VIP's
        • Statuten
        • Kontakt
        • Anfahrtsbeschreibung
      • NEWS & BILDER
        • News
        • Medien & Presse
        • Mitgliederbeiträge
      • PARTNER & SPONSOREN
      • MITGLIEDSCHAFT & REGISTRIERUNG
        • Förder-Mitgliedschaft
        • Solidar-Mitgliedschaft
        • Premium-Mitgliedschaft
        • Lizenz-Mitgliedschaft
      • SPENDEN
      • ASSISTENZHUNDE
        • Definition
        • Fachbereiche
        • Abgrenzungen
        • Kennzeichnung
        • Ausbildungsformen
        • Finanzierung
        • Sonderrechte
        • Verhalten bei Begegnung
        • Kurzfilme
      • AUSBILDUNG MIT SHD
        • Konzept
        • Voraussetzungen
        • Ausbildungs-Vorbereitung
        • Basis-Ausbildung
        • Fach-Ausbildung
        • Prüfungs-Vorbereitung
        • Prüfung
        • Gesundheit & Hygiene
        • Assistenzhunde-Pass
        • Qualitätssicherung
        • Re-Qualifikation
        • Assistenznehmer-Kodex
        • Zusammenfassung
      • AUSBILDNER
        • SHD-Ausbildner
        • anerkannte Drittstellen
        • SHD-Ausbildner werden
      • SHD-HUNDE
      • RECHT & ZUTRITT
        • Rechtsgrundlagen
        • Lebensmittelbereiche
        • Gesundheitseinrichtungen
        • Öffentliche Verkehrsmittel
        • Mietobjekte
        • Flugreisen
        • Arbeitsplatz
      • AGENDA
      • SERVICE
        • Downloads
        • Infoabend
        • Zahlungsinformationen
        • Auftragsfeedback
        • Haustierversicherung
        • Meldung Zutrittsproblem
        • Spendensammelkonto
        • spenden sammeln
        • Einreiche-Formular
        • Erste-Hilfe-Kurs
        • Links
      • SHOP
  • START
SHD-Logo
  • ÜBER UNS
  • NEWS & BILDER
    • News
    • Medien & Presse
    • Mitgliederbeiträge
  • PARTNER & SPONSOREN
  • MITGLIEDSCHAFT & REGISTRIERUNG
  • SPENDEN
  • ASSISTENZHUNDE
  • AUSBILDUNG MIT SHD
  • AUSBILDNER
  • SHD-HUNDE
  • RECHT & ZUTRITT
  • AGENDA
  • SERVICE
  • SHOP
  • ÜBER UNS
    • Verein
    • Engagement
    • Meilensteine
    • Team
    • VIP's
    • Statuten
    • Kontakt
    • Anfahrtsbeschreibung
  • NEWS & BILDER
    • News
    • Medien & Presse
    • Mitgliederbeiträge
  • PARTNER & SPONSOREN
  • MITGLIEDSCHAFT & REGISTRIERUNG
    • Förder-Mitgliedschaft
    • Solidar-Mitgliedschaft
    • Premium-Mitgliedschaft
    • Lizenz-Mitgliedschaft
  • SPENDEN
  • ASSISTENZHUNDE
    • Definition
    • Fachbereiche
    • Abgrenzungen
    • Kennzeichnung
    • Ausbildungsformen
    • Finanzierung
    • Sonderrechte
    • Verhalten bei Begegnung
    • Kurzfilme
  • AUSBILDUNG MIT SHD
    • Konzept
    • Voraussetzungen
    • Ausbildungs-Vorbereitung
    • Basis-Ausbildung
    • Fach-Ausbildung
    • Prüfungs-Vorbereitung
    • Prüfung
    • Gesundheit & Hygiene
    • Assistenzhunde-Pass
    • Qualitätssicherung
    • Re-Qualifikation
    • Assistenznehmer-Kodex
    • Zusammenfassung
  • AUSBILDNER
    • SHD-Ausbildner
    • anerkannte Drittstellen
    • SHD-Ausbildner werden
  • SHD-HUNDE
  • RECHT & ZUTRITT
    • Rechtsgrundlagen
    • Lebensmittelbereiche
    • Gesundheitseinrichtungen
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Mietobjekte
    • Flugreisen
    • Arbeitsplatz
  • AGENDA
  • SERVICE
    • Downloads
    • Infoabend
    • Zahlungsinformationen
    • Auftragsfeedback
    • Haustierversicherung
    • Meldung Zutrittsproblem
    • Spendensammelkonto
    • spenden sammeln
    • Einreiche-Formular
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Links
  • SHOP
Schweizer Fach-, Koordinations-, Ausbildungs-, Prüf- & Registrierstelle für Assistenzhunde
  • News
  • Medien & Presse
  • Mitgliederbeiträge

Mitgliederbeiträge

>> FORMULAR ZUR EINREICHUNG EINES BEITRAGES

Fr

22

Nov

2019

Sommerferien in Skandinavien

von: Familie mit autistischem Kind und Geleithund LIV

 

Nach intensiver Vorbereitung, ging ein Wunsch in Erfüllung. Wir brachen auf, Richtung Nordcap, mit Wohnwagen und der ganzen Familie. 4 Personen und unseren treuen vierbeinige Begleiter LIV, der Assistenzhund.

 

6 Wochen waren wir unterwegs, fast 10’000 km sind wir mit dem Auto gefahren, 7 Länder bereist. Viele unvergessliche Momente erlebt und vor allem haben wir überall positive Erfahrungen machen dürfen, in Begleitung unseren Assistenzhundes. Viele Menschen waren neugierig und wir haben viel Erklärungsarbeit geleistet, auch in unserem schlechten Schulenglisch. Doch immer mit positivem Erfolg. Wir durften im Souvenir Shop von Nordcap, in die Eis Kathedrale sowie in die Nordlicht Kathedrale, in diverse Museen zB. die Felsritzungen von Alta Unesco Weltkulturerbe, Einkaufszentren und wir waren auch im Sygehus (Spital). In Schweden gingen wir zum Tierarzt um die nötigen Impfungen zu machen. Dreimal fuhren wir, mehrere Stunden mit der Schifffähre. Wir verbrachten auch sehr viel Zeit in der Natur, LIV plantschte vergnügt in jedem See oder im Meer. Wasser ist sein Element, uns war es ein bisschen zu kalt, aber das machte ihm nichts aus.

 

Wir durften viele neue Kontakte knüpfen, vor allem auch durch LIV, weil wir überall für aufsehen sorgten. Assistenzhunde sind in skandinavischen Ländern nicht so bekannt. Ein grosses Highlight war die Begegnung mit Hvaldimir der Belugawal in Hammerfest, der in Freiheit lebt. Er schlägt immer wieder für Schlagzeilen in diversen Zeitungen und im Internet. Durch LIV und sein positiver Präsenz waren diese Ferien möglich. Hätte mich Jemand vor ein paar Jahren gefragt, ob sowas möglich sein, hätte ich den Kopf geschüttelt und bestimmt abgewinkt. Ich hätte diese Person für unwissend erklärt, was unsere Familiensituation betrifft. Nicht mal im Traum hätte ich an so eine Reise gedacht.

 

Unsere Familie hat sich durch den Einzug von LIV, zum positiven verändert. Diese Reise wird uns über schwierige Situationen hinweghelfen und immer in Erinnerung bleiben.  Danke LIV!

0 Kommentare

Mi

16

Okt

2019

PROCAP FAHREVENT

von: Vater mit autistischem Kind und Geleithund LIV

 

An einem nebligen Samstag fuhren wir frühmorgens Richtung Aargau. Die Stimmung im Auto war angespannt und wir wussten nicht was uns erwartet. Ich fuhr an ein Event von Procap, an welchen ich uns (meine Tochter und mich) angemeldet hatte. Ein Auto Fahrtraining für Menschen mit Handycap. Im Kofferraum begleitete uns der Assistenzhund meiner Tochter, weclher gechillt und doch voller Erwartung auf unser Ziel wartete.

 

Angekommen wuchs die Unsicherheit noch mehr. Was erwartet uns? Sind wir mit Assistenzhund willkommen? Doch nach kurzer Zeit und einer freundlichen Begrüssung war alles nicht mehr so schlimm. Mit Assistenzhund LIV, der meiner Tochter nicht von der Seite wich, einem Kaffee und Gipfeli, beruhigten wir uns alle.

 

Der Morgen wurde uns ausführlich erklärt und meine Tochter einem Fahrlehrer zugeteilt. Ich als Papi plante in der Zwischenzeit auf den Hund aufzupassen. Doch für den Fahrlehrer stand ausser Frage, dass der Assistenzhund das Kind begleitet. LIV durfte auf dem Rücksitz Platz nehmen, wo er selbstverständlich gut gesichert wurde. Stolz schaute er aus dem Fenster. Da war es auch für meine Tochter kein Problem mehr in ein fremdes Auto - mit einem fremden Mann am Steuer  - zu sitzen.

 

Die beiden hatten grosse Freude und sichtlich Spass auf dem Testgelände einige rassige Runden zu fahren. Dieser Tag wird meiner Tochter immer in positiver Erinnerung bleiben.

 

Danke an Procap und an das Team von DriveSwiss! 

0 Kommentare

Sa

27

Apr

2019

Meine Erfahrungen in der Schweiz

von: Helen mit Mobilitätshund Pico

 

In der Schweiz hat sich im letzten halben Jahr in Winterthur sehr viel positiv verändert.  

 

Wir haben freien Zutritt zu Migros, Coop, Aldi.... und zu sonst jedem Geschäft in der Stadt.

Im Kantonsspital geht Pico immer noch gerne zum Portier, um auf mich zu warten (ist er gewohnt von meiner früheren Wasser Therapie her...). Zur allgemeinen Physio kann er problemlos mitkommen. Hier auf dem Camping ist er der Liebling aller Dauercamper... ÖV in und rund um Winterthur und im ganzen Kanton kann selbständig mit Elektro Scooter bewältigt werden. Nur wenige Bahnhöfe haben noch keinen ebenerdigen Einstieg. Die neuen Turbo S-Bahnen verfügen selten über eine Tür mit Rampe. Mit dem Scooter kann ich reinfahren, mit den Elektrorollstuhl nicht... dafür hat der Lokführer eine Handrampe.... Manchmal ist es schwierig bei vollen Zügen oder mit dem Bus, besonders wenn viele Leute warten und mir die freie Sicht versperrt ist... dafür bittet mein Hund mit seinem Blick die Menschen, uns zu helfen....

0 Kommentare

Sa

27

Apr

2019

Meine Erfahrungen im Ausland

von: Helen mit Mobilitätshund Pico

 

Ich bin alleine unterwegs mit meinem Barsoi Pico in einem Wohnmobil, in dem wir leben und reisen.... ich bin normalerweise eher selten in Hotels oder auf Campingplätzen, manchmal ergibt es sich aber.... ich kann kurze Stücke gehen, für weitere Wege benötige ich einen Elektrorollstuhl oder einen Elektro Scooter... normalerweise habe ich den Scooter mit dabei in einem kleinen Anhänger....

 

In Balkanländern mangelt es an allgemeiner Aufklärung für freien Zutritt in Hotels und auf Campingplätzen, Taxis, Ambulanzen und Polizei, Flüge, Einkaufen....

 

In Serbien wurde mein Hund von der Polizei nach einem Unfall von mir getrennt und verschwand in einem Tierheim..., die Ambulanz wollte den Hund nicht mit mir transportieren. Dank dem raschen und unnachgiebigen Einsatz des Notarztes im Krankenhaus konnte mein Hund gefunden werden und am nächsten Tag zu mir gebracht werden. Die Menschen waren sehr hilfsbereit...

 

In Kroatien (ich war auf einer kleinen Insel im Mittelmeer) waren die Leute nett und hilfsbereit. Auf dem Campingplatz war viel Aufklärung notwendig um meinem Hubd freien Zutritt zu gewähren. Im kleinen Inselkrankenhaus waren wir überall willkommen, das junge Ärzteteam von meinem Hund begeistert... sie nahmen uns selbstverständlich in der Ambulanz mit aufs Festland, als ich den Knöchel gebrochen hatte und ins grosse Krankenhaus musste. Pico war auch dort willkommen, wurde oft fotografiert, bekam eine Portion frisches Fleisch zum Frühstück und wurde spazieren geführt.

 

Probleme gab es beim Rücktransport mit einer privaten Ambulanz, dies konnte mit Beharrlichkeit gelöst werden. Für den Rücktransport/Rückflug in die Schweiz musste ich bei Croatia Airlines auf stur schalten, damit meinem Hund der Zutritt zur Kabine und zum reservierten Platz neben mir gewährt wurde...  wir haben den ganzen Flugverkehr aufgehalten, hatten aber Erfolg und letztendlich einen angenehmen und stressfreien Flug.

0 Kommentare

Mi

21

Nov

2018

SPITAL EMMENTAL

Mitgliederfoto - vielen Dank!

 


0 Kommentare

So

11

Nov

2018

Mit Assistenzhund beim Zahnarzt

von: anonym

Foto aus der www.zahnarztpraxis-huber.ch mit freundlicher Genehmigung zur Publikation. Vielen Dank! 


0 Kommentare

Do

28

Jun

2018

SPITAL BÜLACH

Mitgliederfoto

 

Wir danken dem Assistenzhunde-Team für das wundervolle Foto und die Mitteilung, dass auch beim Spital Bülach kein Problem beim Zutritt/Aufenthalt mit Assistenzhund besteht.

 



0 Kommentare

So

25

Mär

2018

UNISPITAL BASEL

Mitgliederbeitrag

0 Kommentare

Sa

17

Feb

2018

KANTONSSPITAL SCHAFFHAUSEN

Mitgliederbeitrag

0 Kommentare

Fr

19

Jan

2018

SPITAL REGION OBERAARGAU (SRO)

Mitgliederbeitrag von: anonym

 

Keine Probleme beim Zutritt in Wartebereich, Behandlungsraum, psych. Ambulatorium

0 Kommentare

So

05

Nov

2017

Migrolino, Hinwil

von: anonym

 

Türaufkleber "Assistenzhunde willkommen"


0 Kommentare

So

05

Nov

2017

Apodoro, Hinwil

von: anonym

 

Türaufkleber "Assistenzhunde willkommen"


0 Kommentare

So

05

Nov

2017

Jungfraupark Interlaken

von: anonym

 

kein Problem mit Assistenzhund


0 Kommentare

Sa

04

Nov

2017

ZOO ZÜRICH

Kein Problem mit Assistenzhund

Anmerkung unsererseits:

In den AGB's von Zoo Zürich steht unter Punkt 4.10.:

Das Mitführen von Hunden und anderen Tieren ist im Zoo Zürich nicht erlaubt. Ausnahmen sind gekennzeichnete Blindenführhunde und gekennzeichnete Hilfshunde für motorisch behinderte Menschen. Es stehen Hundeboxen zur Verfügung (bitte Kasse 1 kontaktieren).

Wir haben Zoo Zürich kontaktiert und um Änderung der Formulierung "Blindenführhunde und gekennzeichnete Hilfshunde" in "gekennzeichnete Assistenzhunde" gebeten, um alle Formen von Assistenzhunden zu berücksichtigen. Die Antwort ist noch ausstehend.


0 Kommentare

Sa

04

Nov

2017

SPITAL GRABS

Keine Probleme bei Zutritt und Aufenthalt als Patient mit Assistenzhund (Signalhund). Hund durfte in Patientenzimmer (Foto), Cafeteria, Empfang, Untersuchungs- und Gesprächstermine.


0 Kommentare

Sa

04

Nov

2017

UNISPITAL LAUSANNE

Keine Probleme bei Zutritt mit Assistenzhund als Patient


0 Kommentare

Sa

04

Nov

2017

Bosshart Reisen

von: Aurelio

 

Ich war mit Bosshart Reisen AG samt Assistenzhund nach Norwegen gereist. Die Reise wurde super organisiert, ich hatte nie Zutrittsprobleme, auch nicht im Hotel. Bosshart hat alles perfekt geregelt.

0 Kommentare

Fr

01

Sep

2017

positive Erfahrungen

von: anonym

 

Ich hatte positive Erfahrungen bei der Mitnahme von Assistenzhund bei:

 

- Kinderzoo Rapperswil

- Badi Turbenthal ZH

- Älplibahn Malens (Assistenzhund fährt kostenlos nach Vorlage Ausweis)

0 Kommentare
Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

*** MITGLIEDSCHAFTEN ***


Anschrift


SwissHelpDogs (SHD)

Oberfeldweg 5b

CH - 4704 Niederbipp BE


Geschäftszeiten: DI-FR

E-MAIL


info(at)swisshelpdogs.ch





FACEBOOK


@swisshelpdogs





INSTAGRAM


swisshelpdogs





TELEFON


+41 (0)78 905 05 15


Telefon-Zeiten:*

DI - FR 11:00h - 12:00h



*Wir bearbeiten generell keine Combox oder SMS/WhatsApp-Nachrichten und sind nur zu den angegebenen Zeiten telefonisch erreichbar. 

Kontaktformular | Partner |QUAKA | Mitglieder-Login | Ausbildner-Login 

Impressum | AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Made with ♥ by Swisshelpdogs.ch, © 2015 -2021
Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Showcase Marketplace Custom layout
  • Nach oben scrollen